Dry Needling
Dry Needling ist eine effektive Behandlungsmethode, die gezielt Muskelverspannungen und Schmerzen lindert. Mit dünnen, sterilen Einwegakupunkturnadeln werden verhärtete Muskelbereiche, sogenannte Triggerpunkte, präzise behandelt. Dies führt zur Entspannung der Muskulatur und fördert die Durchblutung im betroffenen Bereich.
Diese Technik wird häufig in der Schmerztherapie, Sportphysiotherapie und orthopädischen Rehabilitation eingesetzt. Im Gegensatz zu früheren Annahmen, dass nur die Injektion eines Medikaments wirkt, wissen wir heute, dass bereits der Nadelstich ausreicht, um Verkrampfungen zu lösen – daher der Begriff „Dry Needling“ (trockenes Nadeln).
Vorteile von Dry Needling?
- Schnelle Wirkung: Viele Patienten spüren bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Verbesserung.
- Sanfte Methode: Dry Needling ist oft weniger schmerzhaft als manuelle Triggerpunktbehandlungen.
- Tiefenwirkung: Die feinen Nadeln erreichen auch tief liegende Muskelareale, die mit den Händen schwer zu behandeln sind.
Wie läuft die Behandlung ab:
Zu Beginn der Behandlung führe ich eine gründliche Anamnese und Untersuchung durch, um die betroffenen Muskelbereiche zu identifizieren. Anschließend setzen wir die Nadeln gezielt in die Triggerpunkte.
Eine typische Dry-Needling-Sitzung dauert etwa 15 bis 30 Minuten.
Häufige Anwendungsgebiete
- Chronische Schmerzen im Rücken (z.B. “Hexenschuss”), Nacken und Schultern
- Kopfschmerzen und Migräne
- Sportverletzungen und Muskelzerrungen
- Gelenkschmerzen und Bewegungseinschränkungen